english

Gustav Klimt

Baumgarten/Wien 1862 - Wien 1918


Gustav Klimt wird 1862 in dem Ort Baumgarten bei Wien geboren. 1876 beginnt er sein Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, ab 1878 unterrichtet ihn dort Ferdinand Laufberger. 1883 macht er seinen Abschluss. Bereits während der Studienjahre erntet Klimt erste künstlerische Anerkennung mit den dekorativen Deckengemälden, die für das Palais des Baumeisters Sturny entstehen. 1883 entstehen Wand- und Deckenmalereien für das Theater von Fiume, 1886 für das Karlsbader Kurhaus und Stadttheater. 1887-88 entstehen die Wandmalereien in den Treppenhäusern des Wiener Burgtheaters, 1891 für das Kunsthistorische Museum. Es sind zumeist Gemeinschaftsarbeiten, die Gustav Klimt mit seinem Bruder Ernst sowie Franz Matsch ausführt
Mit Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich und anderen gründet Gustav Klimt 1897 die Wiener Sezession, deren Präsident er bis 1905 ist. Für die Sezessions-Zeitschrift "Ver Sacrum" fertigt er zahlreiche Illustrationen. Anlässlich der Ausstellung der Beethoven-Skulptur von Max Klinger im Wiener Sezessionsgebäude entsteht 1901 mit dem "Beethovenfries" eines der Hauptwerke von Gustav Klimt.
Bereits die frühen Werke zeigen eine immer stärkere Stilisierung der Bildmotive und eine dekorativ-symbolistische Ornamentalisierung. Dabei verbindet Gustav Klimt in seinen Gemälden oftmals die naturalistische, plastische Darstellung des Körpers und des Kopfes mit kleinteiligen, ornamental gestalteten, absolut flächigen und mosaikhaften Partien. Bevorzugt verwendet er ab 1905 Goldfarbe. In seinen Werken beschwört der Künstler eine sensualistische Kunstreligion. Die Kunst soll reinigend und erhebend wirken. Die große Anzahl von weiblichen Aktzeichnungen macht aber auch die besondere Rolle des Erotischen im Werk von Gustav Klimt deutlich.
Gustav Klimt, der 1918 in Wien stirbt, gilt als einer der Hauptmeister des Wiener Jugendstils, den er maßgeblich prägt.


Gustav Klimt - Halbakt von vorne, nach links liegend
Gustav Klimt
Halbakt von vorne, nach links liegend
80.000 €
Detailansicht
Gustav Klimt - Mit gesenktem Blick
Gustav Klimt
Mit gesenktem Blick
60.000 €
Detailansicht
Gustav Klimt - Freundinnen, die Unterschenkel mit gemustertem Tuch verdeckt
Gustav Klimt
Freundinnen, die Unterschenkel mit gemustertem Tuch verdeckt
50.000 €
Detailansicht
Gustav Klimt - Mit angezogenen Schenkeln kauernder Mädchenakt
Gustav Klimt
Mit angezogenen Schenkeln kauernder Mädchenakt
30.000 €
Detailansicht
Gustav Klimt - Sitzend nach links, den Kopf nach rechts gewendet
Gustav Klimt
Sitzend nach links, den Kopf nach rechts gewendet
30.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Große Seestraße in Wannsee
Max Liebermann
Große Seestraße in Wannsee
400.000 €
Detailansicht
Otto Dix - Stillende Mutter
Otto Dix
Stillende Mutter
150.000 €
Detailansicht
Gabriele Münter - Heuhocken im Moos
Gabriele Münter
Heuhocken im Moos
140.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt